Support und Forensics:

"Support und Forensics" sind englische Begriffe für "Unterstützung und Beweissicherung"; also der Unterschied zwischen "Hilf mir, meinem System beizubringen was es tun soll" und "Mein System macht nicht, was es soll... warum?".
Diese beiden Aussagen sind aus Sicht des Dienstleisters, zumindest im Anfang, zwei Sichtweisen auf das gleiche Problem. Im ersten Fall haben wir es mit einem personenbezoge-
nen Wissensdefizit zu tun. Im zweiten Fall handelt es sich unter Umständen um einen Systemsfehler. Ohne eine eingehende Überprüfung kann in beiden Fällen keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Es ist oft der Fall, dass während der Erstuntersuchung Zustände festgestellt werden, die für spätere FMTA (Failure Mode Test Analysis) wichtig sind. Diese müssen von Anfang an festgehalten werden. Sollte es tatsächlich zu einem Systemsfehler und dabei z. B. zu einem Datenverlust gekommen sein, treten Haftungsfragen in den Vordergrund und in diesem Zusammenhang, ob die Qualität der Beweissicherung bei einem möglichen Gerichtsverfahren Bestand hat.

Unsere Vorgehensweise - remote oder vor Ort - ist immer gleich. Sie schicken uns einen Auftrag per mail or Fax, rechtsgültig unterschrieben, damit wir Ihnen helfen können. Wir beginnen dann mit der Sachlagefeststellung und Beweissicherung und werten die Erkenntnisse aus. Je nach Sachlage klären wir das Problem persönlich in einem Gespräch mit Ihnen oder fertigen einen Zwischenbericht mit einer Vorgehensempfehlung inkl. kostengünstiger Sofortmaßnahmen für Sie an.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Bereich Linux-Server und -Clients und Netzwerke inkl. Wireless LAN. Darüber hinaus überprüfen wir auch Windows Clients.

Preisliste Relevanter Auszug für diesen Bereich
Kontaktformular für Ihre Fragen
Zurück